Aktuell

Beachvolleyball

Beachvolleyball

Bogenschießanlage

Bogenschießanlage

Sport in der Krebsnachsorge

Rehabilitations- Sport: Sport in der Krebsnachsorge


Dieses Angebot Sport in der Krebsnachsorge gilt für jedermann und besonders für jedefrau nach der schweren Diagnose „Krebs“.

Hierbei orientieren wir uns an der besonderen Lebenssituation der Betroffenen und gehen nicht nur auf das körperliche, sondern auch auf das seelische Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein.
Durch Tumorerkrankungen und Folgeoperationen bedingt kommt es oft zu erheblichen Bewegungseinschränkungen, so dass viele alltägliche Bewegungen zum Problem werden.

Diesen versuchen wir, durch regelmäßige körperliche Betätigung in Form von spezieller Gymnastik, Spielen und Ausdauersport, Tänzen und Entspannungsübungen entgegenzuwirken.

So bietet die Sportgruppe die Möglichkeit, diese Bewegungseinschränkungen zu vermindern, die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und somit das Vertrauen in den eigenen Körper wieder zu gewinnen.
Aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht ist es schon seit langem erwiesen, dass sich gerade Sport nach schweren Erkrankungen positiv auf die weitere gesundheitliche Entwicklung auswirkt.

Hinzu kommen der psychosoziale und der menschliche Aspekt, da gerade durch die Teilnahme an gruppenorientierten Betätigungen die krankheitsbedingte Isolation aufgehoben wird.

Dies bietet zudem eine gute Möglichkeit der Krankheitsverarbeitung, die auch durch gezielten Erfahrungsaustausch und die Kommunikation mit Gleichgesinnten gefördert wird.
Doch wir wollen nicht nur die Mobilität im Alltag zurückgewinnen, sondern auch in der Gruppe zusammenwachsen und gemeinsam wieder stark werden.

So finden neben den Sportstunden viele Gespräche und gemeinsame Abendessen statt, bei denen wir uns über unsere persönlichen Erfahrungen austauschen können und das Erlebte verarbeiten.

Auch unternehmen wir viele kleinere und größere Ausflüge in der Gruppe, sodass uns nie langweilig wird.
So trainieren wir jeden Donnerstag gemeinsam, um wieder in den Alltag zurück zu finden.

Hierbei fördert der Sport nicht nur unser leibliches, sondern auch unser seelisches Wohlbefinden.

Wir legen auch Wert auf Freude am Sport und an der Gemeinsamkeit, weshalb in den Stunden stets viel gelacht wird. Jeder Betroffene ist uns zu Schnupperstunden stets willkommen.
Die Kosten für 50 Übungseinheiten im Zeitraum von 18 Monaten werden von den Krankenkassen übernommen, wenn der Sport im Rahmen der Krebsnachsorge vom Arzt verordnet wird.

Hierfür ist eine Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich, jedoch bleiben die meisten Teilnehmer/innen danach gerne in der Gruppe und dadurch dann auch im Verein.

Übungszeiten: Donnerstag  16.15 – 17.45 Uhr

Ort: Vereinsheim des TFC, Hohenecker Str. 25

Kontaktaufnahme über  Gisela Russ
Pirminiusstr. 24
66981 Münchweiler
Tel. 06395 / 6466

eMail: gisela.russ@gmx.net