Trampolin
DSB-Übungsleiter: Thomas Faul
Der Vater Jürgen Faul hatte das Trampolin-Turnen 1978 aufgebaut und in den 80er Jahren im TFC zur Blüte gebracht. Wettkampfsiege waren an der Tagesordnung. Zu den Erfolgen gehörten mehrere Titel bei Pfalz- und Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Einzel- und Synchronturnen.
Ende der 80er flaute alles ab, denn der Nachwuchs fehlte. Seit 1990 unter Leitung von Thomas Faul, wird die Trampolingruppe kontinuierlich aufgebaut. 1995/96 waren wieder erste Erfolge zu verzeichnen und ermöglichten 1998 eine Teilnahme am Deutschen Turnfest in München, was mit einem 18. Platz im Einzel der Schülerinnen belohnt wurde. Spaß am Trampolin und der Traum des Menschen, fliegen zu können, wird nahezu Wirklichkeit und fasziniert junge Menschen besonders. Sprunghöhen bis zu 8 m sind heute bei Spitzenspringern normal, je länger man springt, desto höher kommt man hinaus.
Balance, Körperbeherrschung, Disziplin und Konzentrationsfähigkeit sind Voraussetzung für die Umsetzung der schwierigen Figuren in der Luft. Die Gruppe ist stetig gewachsen, und aus ehemaligen Springern werden heute Übungsleiter/innen, die den Nachwuchs an das Trampolinturnen heranführen. Erste Erfolge ließen so 2001 nicht lange auf sich warten und sicherten uns bei den Schülern den Pfalztitel. Die Gruppe umfasst zur Zeit 16 talentierte Springerinnen und Springer, die sich in den Wintermonaten auf die kommende Saison 2002 und das Deutsche Turnfest in Leipzig vorbereiten.